Sterben – das Schwierige im Leben
"Sterben - das Schwierige im Leben"
Das neue Buch von Dr. Dr. Werner Schweidtmann
Aus der Praxis – für die Praxis | Erscheinungsdatum: 28.09.2022
Sterben - das Schwierige im Leben
Hilfen und Hinweise für die Begleitung am Lebensende Sterben bedeutet für viele Menschen: eine letzte große Lebenskrise muss bestanden werden. Bei der Begleitung im Sterben stehen üblicherweise medizinische Behandlungsaspekte im Vordergrund. Eine emotionale Begleitung verunsichert oder überfordert die Beteiligten oft, spielt jedoch eine ebenso entscheidende Rolle beim Fortschreiten der Erkrankung. Dieses Buch beleuchtet die unterschiedlichen Verarbeitungsstrategien am Lebensende mit Einblicken aus der Bewältigungsforschung und der Persönlichkeitspsychologie. Anhand von Gesprächsaufzeichnungen mit sterbenden Menschen werden typische Kommunikationshürden identifiziert und Hinweise gegeben, wie eine hilfreiche und professionelle Begleitung ganzheitlich gelingen kann. Dr. rer. medic. Dr. theol. Werner Schweidtmann ist Medizinwissenschaftler, Heilpraktiker und Psychoonkologe und arbeitet schwerpunktmäßig in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen im Krankenhaus. Verlag: Kohlhammer Einband: Kartoniert / Broschiert Sprache: Deutsch ISBN-13: 9783170417977 Umfang: 188 Seiten Erscheinungstermin: 28.09.2022 Preis: 29,00 €
Begleitender Onlinekurs zum Buch
Onlinekurs: „Sterben – das Schwierige im Leben“
Erscheinungsdatum: Q4 2022
Preis: wird noch bekannt gegeben
Dieser Onlinekurs richtet sich sowohl an Privatpersonen, die einen geliebten Menschen verloren haben oder auf diesem Weg begleiten dürfen, aber genauso auch an Sie als Fachpersonal, die täglich mit mit der Herausforderung leben dürfen, teils „fremden“ Menschen das Sterben einfühlsam näher zu bringen.
Ich begleite Sie in meinem Kurs durch verschiedene Szenarien aus der Praxis und Sie erlernen einen ethischen Umgang mit dem Thema „Sterben“.
In Online live Q&A Sessions beantworte ich Ihre Fragen.
Tragen Sie sich schon jetzt völlig unverbindlich für diesen Onlinekurs ein.
Ihr Dr. Dr. Werner Schweidtmann